Herzlich Willkommen zur Lebens- und Sozialberatung!

Bachelor Professional - Psychosoziale Beratung

Neuer Bachelor-Studiengang Psychosoziale Beratung ab Herbst 2026 an der Universität Salzburg

Schön, dass Sie sich für das neue berufsbegleitende Bachelor-Professional-Studium für Psychosoziale Beratung interessieren!
Der Studiengang wird ab September 2026 an der Universität Salzburg angeboten und ist dort nun fest verankert. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, alle Details – von Terminen über Inhalte bis hin zum Ablauf – final zu gestalten.
Was Sie jetzt schon tun können:
Senden Sie uns Ihre Mailadresse an ulg.psychosoziale.beratung@plus.ac.at, damit wir Sie direkt und zuverlässig über alle Neuigkeiten informieren können. So bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Updates.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und halten Sie gerne informiert!

Weitere Informationen finden Sie bereits auf folgender Seite:
https://www.plus.ac.at/postgraduale-weiterbildung/universitaetslehrgaenge-plus/universitatslehrgang-psychosoziale-beratung/

Paar- und Sexualberatung

Die Zusatzausbildung Paar-und Sexualberatung der LSB-Ausbildung startet voraussichtlich Februar 2026. Anmeldungen können gerne entgegengenommen werden.

Seit 2023 wird die Zusatzausbildung Paarberatung für Lebens- und Sozialberater:innen im ÖAGG angeboten. Diese Weiterbildung dauert 6 Monate und berechtigt zur Eintragung auf der Expert:innenliste der WKO. Beinhaltet sind auch die methodischen Inhalte der § 95 Erziehungsberatung.

Vorraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur psychologischen Berater:in bzw. Lebens- und Sozialberater:in, Psychotherapeut:in oder Psycholog:in.

Anmeldung und Information erfolgt bei der Lehrgangsleitung der Ausbildung:
Susanne Janowsky-Winkler, lebensberatung@oeagg.at

Die Fortbildung umfasst 120 UE oder 140 UE (Entwicklungspsychologie für §95).

Dauer: 6 – 7 Monate

Kosten: € 14,5 pro Einheit (ÖAGG-Mitglieder) oder € 15,- pro Einheit (Nicht-Mitglieder)

Der Abschluss berechtigt zur Eintragung in die Expert:innenliste der Paarberatung bei der WKO und beinhaltet theoretischen Input der §95 Erziehungsberatung.

Beratung von Paaren erfordert ein spezifisches Know-how, da Paar-Beratung auch das Familiensystem mit einschließt. Wir gestalten unsere Familie und Partnerschaft oft nach dem Wertesystemen, die wir in der Herkunftsfamilie kennen gelernt haben. Diese mit dem/der Partner:in zu verbinden, ist im Alltag, bei Krisen und bei Veränderung oft herausfordernd.

Beratung von Paaren im Lebenszyklus, zu dem Kinderwunsch, Sexualität, verschiedene Lebensformen, aber auch Trennungen sowie Elternsein – mit und ohne Liebesbeziehung – gehören können, erfordert Methodenvielfalt, Kenntnisse über Paardynamiken und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensformen. Eventualitäten, die in einer Paarberatung auftauchen können, werden in der Ausbildung besprochen, im Beratungskontext erarbeitet und methodisch umgesetzt. Die Grundlagen, auch Trennungen bzw. Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung zu begleiten, sind beinhaltet.

Downloads, weiterführende Informationen

Kontakt

Ausbildung Lebens- und Sozialberatung

Lenaugasse 3, 1080 Wien