Willkommen auf der Website der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse
(FS GPA), dem österreichischen Fachverband für Gruppenpsychoanalyse und Psychoanalytische Psychotherapie!
Die FS GPA ist zugleich Mitglieder- und Ausbildungsverein und widmet sich der beruflichen und wissenschaftlichen Praxis sowie der Lehre und Weiterentwicklung der Gruppenpsychoanalyse und Psychoanalytischen Psychotherapie in Österreich. Wesentliche Anwendungsfelder sind Psychotherapie und Beratung sowohl im Einzel- als auch Gruppensetting. Die FS GPA ist in den führenden methodenspezifischen internationalen Dachorganisationen eingebunden.
Seminare und Veranstaltungen suchen
Sie können auch ohne ÖAGG Mitgliedschaft bei Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter gruppenpsychoanalyse@oeagg.at , um sich für eine Veranstaltung anzumelden.
Berater:innen und Psychotherapeut:innen suchen
Previous
Next
In Memorian Professor Josef Shaked
Am 21.11.2021 haben wir einen sehr engagierten Menschen und Psychoanalytiker verloren, der sich mit ganzem Herzen für die Gruppenanalyse eingesetzt hat. Die Begegnung mit ihm als Lehrer, Supervisor, Leiter von Einzel- und Großgruppen oder auch als Begleiter in der Selbsterfahrung war für Viele in der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse prägend und wird in Erinnerung bleiben. Seine Klugheit, sein analytischer Scharfsinn und vor allem auch sein besonderer Humor werden vermisst werden. Den Nachruf als Download finden Sie hier.
GPA-Symposium
“Ansteckungsort Gruppe“ – der Körper spricht mit
Symposium der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse im ÖAGG
Neuer Termin: 01.-03. April 2022, Hotel Regina, 1090 Wien, Rooseveltplatz 15
(03.-05. Dezember 2021 – der Termin wurde aufgrund der Covid-Notmaßnahmenverordnung verschoben! Alle weiteren Informationen im Folder bleiben unverändert.)
Ort: wird noch bekannt gegeben, hybrid Zeit: 23. Juni 2022, 20:00
Weitere Informationen erfolgen per Mail an die Mitglieder der FS GPA.
Jour fixe
Die Räume der (Gruppen)Psychoanalyse
Die Fachsektion Gruppenpsychoanalyse organisiert regelmäßig Themenabende zur Theorie und Praxis der Gruppenpsychoanalyse und psychoanalytischen Psychotherapie. Der Abend wird als work-study-group geführt, der informelle und kollegiale Austausch aller am Jour Fixe Teilnehmenden steht im Mittelpunkt.